Menu

WO KANN MAN SICH IN EINER KRISE HINWENDEN?

SALAM Telefonseelsorge:

Tel.: 0800 999 179
Instagram: @salam.telefonseelsorge
Montag 16:00 – 19:00
Dienstag 14:00 – 17:00
Donnerstag 09:00 – 13:00
 Telefonseelsorge ist ein Angebot für Menschen, die sich in Leid- und Krisensituationen befinden und für all jene, die seelische Unterstützung, Beistand oder einfach nur ein aufmerksames Ohr suchen. Ziel ist es die Anrufer auf wertschätzende Art zu unterstützen, sich ihnen zuzuwenden und sie darin zu stärken Möglichkeiten zur Krisenbewältigung zu entdecken und weitere Schritte zu gehen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der SALAM Telefonseelsorge arbeiten anonym und leisten als ZuhörerInnen einfühlsam und klärend Beistand.
Zusätzlich dazu kennen die Mitarbeiter:innen aktuelle Hilfs- und Beratungsangebote und können bei Bedarf an diese weitervermitteln.
Die Ehrenamtlichen von SALAM arbeiten nach den Richtlinien der internationalen Telefonseelsorge.

TELEFONSEELSORGE ÖSTERREICH

Notrufnummer: 142
www.telefonseelsorge.at
Montag bis Sonntag 00:00 – 24:00
 Die MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge begegnen allen Anrufenden und Nutzer*innen mit Respekt und Wertschätzung, unabhängig von deren religiöser, politischer oder ideologischer Anschauung.

FRAUENHELPLINE GEGEN GEWALT

Tel.: 0800 222 555
Montag bis Sonntag 00:00 – 24:00
 Die Frauenhelpline ist eine unbürokratische Erstanlaufstelle, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos erreichbar ist. Das Team besteht aus 10 Beraterinnen verschiedener Grundberufe (Sozialarbeiterinnen, Lebens- und Sozialberaterinnen, Psychologinnen und einer Soziologin).
Das breite Sprachangebot umfasst folgende Sprachen: Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Englisch, Rumänisch, Spanisch und Türkisch.

KRISENTELEFON – MÄNNERINFO

Tel.: 0800 400 777
www.maennerinfo.at
Montag bis Sonntag 00:00 – 24:00
 Das Krisentelefon MÄNNERINFO steht Burschen und Männern (und deren Angehörigen) in akuten Konflikt- und Krisensituationen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie bietet als Telefon-Notruf schnelle Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung der aktuellen Situation, vermittelt weiterführende Informationen, Beratungsangebote, Notschlafstellen, Rechtsberatung, Anti-Gewalt-Trainings etc. und ist Schnittstelle und Vermittler zu den Männerberatungsstellen in ganz Österreich.
Anonym, vertraulich und kostenlos.

BEI DISKRIMINIERUNG & RASSISMUS UNTERSTÜTZUNG HOLEN?

http://www.diskriminierungsfrei.at/
@diskriminierungsfrei.at
Die IDB – Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen ist ein gemeinnütziger und politisch unabhängiger Verein, der (institutionelle) Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Islamophobie, Homophobie und Behinderungen im Bildungsbereich dokumentiert und in einem jährlichen Bericht aufbereitet.
Darüber hinaus kommuniziert sie Diskriminierung im Bildungswesen in den öffentlichen Medien, bei politisch Verantwortlichen und in den Bildungseinrichtungen. Dabei werden alle Bildungseinrichtungen vom Kindergarten über die Schule bis zur Universität berücksichtigt.

ZARA- ZIVILCOURAGE Beratungsstelle gegen Rassismus

https://www.zara.or.at/de
@zara.zivilcourage
ZARA bietet allen Betroffenen von Rassismus sowie Betroffenen und Zeug:innen von Hass im Netz juristische und psychosoziale Beratung an. Außerdem werden alle Meldungen systematisch dokumentiert.
ZARA sieht sich selbst als Verbündete und unterstützt mit den beiden Beratungsstellen all jene Menschen kostenlos, die diese Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.

Kontaktstelle für Extremismusprävention & Deradikalisierung / IGGÖ

Die Kontaktstelle fungiert als Anlaufstelle für Betroffene aus allen Teilen der Gesellschaft und ist Ansprechpartnerin für Eltern, Lehrpersonal, Freund:innen oder Personen, die über ihr eigenes Umfeld Bescheid wissen möchten. In Einzelberatungen oder auch in Gruppengesprächen hilft die Kontaktstelle bei der Einordnung und Bewertung bestimmter Situationen, Aussagen, Gruppen und Symbole.
Kontakt: Dr. Nadim Mazarweh
Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung
Mobil: +43 676 840 524 221
E-Mail: nadim.mazarweh@derislam.at

BEX – Beratungsstelle Extremismus / BOJA

https://www.beratungsstelleextremismus.at/
0800 2020 44 Montag bis Freitag
10.00 – 15:00
Alle Personen, die in ihrem Umfeld (persönlich, familiär, beruflich, …) mit dem Thema Extremismus konfrontiert Wir verstehen uns als unbürokratische Erstanlaufstelle, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos erreichbar ist.

AMIKE Telefon der Diakonie:

https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon
MO – FR 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:30
Das AMIKE-Telefon bietet Rat und Hilfe bei psychosozialen Belastungen. Die krisenerfahrenen Psychotherapeut:innen hören zu und verstehen - anonym und in den Sprachen Farsi/ Dari, Arabisch, Kurdisch, Englisch, Deutsch, BKS, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von Aufenthaltsdauer oder -status in ganz Österreich. Die Beratung ist kostenlos, Telefon- oder Internetgebühren können, abhängig vom Anrufer:innen-Tarif, anfallen. Auf Wunsch kann ein Rückruf vereinbart werden.
Besuchen Sie uns auf unseren Sozialen Kanälen:
@Copyright by IBJF 2023